Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
initiativen:ark [2023/02/02 19:01] – superuser | initiativen:ark [2023/02/02 19:53] (aktuell) – [Quellen und Nachweise] superuser | ||
---|---|---|---|
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
===== Quellen und Nachweise ===== | ===== Quellen und Nachweise ===== | ||
+ | Hier finden sich auch Nachweise zum Universitätsprojekt an der Universität Konstanz. Dies ist nur eine Auswahl der von mir genutzten Quellen und Nachweise. Für eine vollständige Liste verweise ich auf [[: | ||
+ | |||
* Franz-Mehring-Gesellschaft (Hrsg.), Demokratie- & Arbeitergeschichte. Stuttgart 1983\\ dort wird das Gründungsdatum mit 1978 angegeben | * Franz-Mehring-Gesellschaft (Hrsg.), Demokratie- & Arbeitergeschichte. Stuttgart 1983\\ dort wird das Gründungsdatum mit 1978 angegeben | ||
* [Ohne Autor], „Ein kräftiger Schub für die Vergangenheit“. Spiegel-Report über die neue Geschichtsbewegung in der Bundesrepublik. Der Spiegel vom 6. Juni 1983:\\ als " | * [Ohne Autor], „Ein kräftiger Schub für die Vergangenheit“. Spiegel-Report über die neue Geschichtsbewegung in der Bundesrepublik. Der Spiegel vom 6. Juni 1983:\\ als " | ||
Zeile 19: | Zeile 21: | ||
* // | * // | ||
* Arbeitsgruppe des Projekts „Regionale Sozialgeschichte“, | * Arbeitsgruppe des Projekts „Regionale Sozialgeschichte“, | ||
+ | * Historisches sucht Interessenten. Arbeitskreis für Regionalgeschichte in Konstanz gegründet, in: Südkurier vom 16.3.1979 | ||
+ | * Die Uhren stehen still auf drei vor drei. Arbeitskreis für Regionalgeschichte besichtigt Stromyersdorf, | ||
* //Eva Sperner//, Die neue Geschichtsbewegung. Geschichtswerkstätten und Geschichts- projekte in der Bundesrepublik. Bielefeld 1985 - Übersicht: | * //Eva Sperner//, Die neue Geschichtsbewegung. Geschichtswerkstätten und Geschichts- projekte in der Bundesrepublik. Bielefeld 1985 - Übersicht: | ||
* //[Ohne Autor]//, Selbstverständnispapier der Geschichtswerkstatt, | * //[Ohne Autor]//, Selbstverständnispapier der Geschichtswerkstatt, | ||
* Geschichtswerkstatt 3.1984 (zugleich: Moderne Zeiten, 4.1984, Sondernummer), | * Geschichtswerkstatt 3.1984 (zugleich: Moderne Zeiten, 4.1984, Sondernummer), | ||
* //Alfred G. Frei,// Alltag – Region – Politik. Anmerkungen zur „neuen Geschichtsbewe-gung“, | * //Alfred G. Frei,// Alltag – Region – Politik. Anmerkungen zur „neuen Geschichtsbewe-gung“, | ||
+ | * Alfred G. Frei und Gert Zang, Die Region im Industriezeitalter. Ein universitäres Forschungsprojekt und seine außeruniversitären Folgen, in: Südkurier (Ausgabe Konstanz) vom 27. August 1991 | ||
* //Berliner Geschichtswerkstatt e. V.// (Hrsg.), Alltagskultur, | * //Berliner Geschichtswerkstatt e. V.// (Hrsg.), Alltagskultur, | ||
* Geschichtswerkstatt 12.1987 (Thema: Essen, Geschmack, Kultur) | * Geschichtswerkstatt 12.1987 (Thema: Essen, Geschmack, Kultur) | ||
* Geschichtswerkstatt 10.1986 (zugleich Sonderausgabe der Dortmunder Stadtzeitung „Klüngelkerl“ zum Dortmunder Geschichtsfest): | * Geschichtswerkstatt 10.1986 (zugleich Sonderausgabe der Dortmunder Stadtzeitung „Klüngelkerl“ zum Dortmunder Geschichtsfest): | ||
+ | * Petra Hinnenberger-Fautz, | ||
* Weller. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Regionalgeschichte e. V. Konstanz:\\ Vereinszeitschrift | * Weller. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Regionalgeschichte e. V. Konstanz:\\ Vereinszeitschrift | ||
* //Jenny Wüstenberg//, | * //Jenny Wüstenberg//, | ||
Zeile 33: | Zeile 39: | ||
* // | * // | ||
* //Hans Medick//, „Missionare im Ruderboot“? | * //Hans Medick//, „Missionare im Ruderboot“? | ||
+ | * //Gert Zang//, Subjektive Reflexionen über ein Projekt und seine organisatorische, | ||
+ | * Weller. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Regionalgeschichte e.V. Konstanz (und Vorgänger: arbeitskreis regional geschichte) | ||
+ | |||
+ | ===== Weitere Quellen ===== | ||
+ | // | ||
* Oral History. Geschichte von unten (Literatur und Erfahrung Heft 10.1982) | * Oral History. Geschichte von unten (Literatur und Erfahrung Heft 10.1982) | ||
+ | * Provinzialisierung einer Region. Regionale Unterentwicklung und liberale Politik in der Stadt und im Kreis Konstanz im 19. Jahrhundert. Untersuchung zur Entstehung der bürgerlichen Gesellschaft in der Provinz hg. v. Gert Zang, Frankfurt/ | ||
* //Gert Zang//, Gedanken tausendmal gedacht, Gefühle tausendmal gefühlt ...? Versuche sich der Lebens- und Gedankenwelt kleiner Gemeinden zu nähern: Mündliche Geschichte in der Bodenseeregion, | * //Gert Zang//, Gedanken tausendmal gedacht, Gefühle tausendmal gefühlt ...? Versuche sich der Lebens- und Gedankenwelt kleiner Gemeinden zu nähern: Mündliche Geschichte in der Bodenseeregion, | ||
+ | * Gert Zang, Einleitung. Die innerstaatliche ungleiche Entwicklung als Problem der historischen Forschung, in: Provinzialisierung einer Region. Zur Entstehung der bürgerlichen Gesellschaft in der Provinz hg. v. dems., Frankfurt/ | ||
* //Werner Trapp//, Sich am eigenen Schopf aus der Geschichtslosigkeit ziehen. Mündliche Geschichte als Versuch kommunaler historischer Kulturarbeit, | * //Werner Trapp//, Sich am eigenen Schopf aus der Geschichtslosigkeit ziehen. Mündliche Geschichte als Versuch kommunaler historischer Kulturarbeit, | ||
* //Dieter Groh/Eve Rosenhaft//, | * //Dieter Groh/Eve Rosenhaft//, | ||
- | * Provinzialisierung einer Region. Regionale Unterentwicklung und liberale Politik in der Stadt und im Kreis Konstanz im 19. Jahrhundert. Untersuchung zur Entstehung der bürgerlichen Gesellschaft in der Provinz hg. v. Gert Zang, Frankfurt/ | ||
* //Otto Dann//, Die Region als Gegenstand der Geschichtswissenschaft, | * //Otto Dann//, Die Region als Gegenstand der Geschichtswissenschaft, | ||
* //Geoff Eley//, Provinzialisierung einer Region. Regionale Unterentwicklung und liberale Politik in der Stadt und im Kreis Konstanz im 19. Jahrhundert. Untersuchungen zur Entstehung der bürgerlichen Gesellschaft in der Provinz ed. by Gert Zang, in: The Journal of Modern History 54.1982, S. 798-802\\ ebenfalls Rezension des Bandes Provinzialisierung einer Region | * //Geoff Eley//, Provinzialisierung einer Region. Regionale Unterentwicklung und liberale Politik in der Stadt und im Kreis Konstanz im 19. Jahrhundert. Untersuchungen zur Entstehung der bürgerlichen Gesellschaft in der Provinz ed. by Gert Zang, in: The Journal of Modern History 54.1982, S. 798-802\\ ebenfalls Rezension des Bandes Provinzialisierung einer Region | ||
- | * Ralf Dahrendorf, Region als „Provinz“ und als Hoffnung, in: FAZ vom 31. Juli 1979\\ ebenfalls Rezension des Bandes Provinzialisierung einer Region | + | * //Ralf Dahrendorf//, Region als „Provinz“ und als Hoffnung, in: FAZ vom 31. Juli 1979\\ ebenfalls Rezension des Bandes Provinzialisierung einer Region |
* //Alfred G. Frei und Gert Zang//, Die Region im Industriezeitalter. Ein universitäres Forschungsprojekt und seine außeruniversitären Folgen, in: Südkurier (Ausgabe Konstanz) vom 27. August 1991 | * //Alfred G. Frei und Gert Zang//, Die Region im Industriezeitalter. Ein universitäres Forschungsprojekt und seine außeruniversitären Folgen, in: Südkurier (Ausgabe Konstanz) vom 27. August 1991 | ||
* Geschichtstreff. Beiträge zur Geschichte der Bodenseeregion, | * Geschichtstreff. Beiträge zur Geschichte der Bodenseeregion, | ||
- | | + | * //Gert Zang u.a.//, Mündliche Geschichte – ein neues Instrument zur Annäherung an die historische Wirklichkeit?, |
- | | + | |
* //Gert Zang//, Erfahrungen beim Abstieg vom Turm der Aufklärung. Historische Aufklärungsarbeit in einer Region, in: Geschichte von unten. Modelle alternativer Geschichtsschreibung hg. v. Bernd Jaspert (Hofgeismarer Protokolle. Tagungsprotokolle aus der Arbeit der Evangelischen Akademie Hofgeismar, Bd. 274), Hofgeismar 1990, S. 91-115 | * //Gert Zang//, Erfahrungen beim Abstieg vom Turm der Aufklärung. Historische Aufklärungsarbeit in einer Region, in: Geschichte von unten. Modelle alternativer Geschichtsschreibung hg. v. Bernd Jaspert (Hofgeismarer Protokolle. Tagungsprotokolle aus der Arbeit der Evangelischen Akademie Hofgeismar, Bd. 274), Hofgeismar 1990, S. 91-115 | ||
* //Thomas A. Bartolosch//, | * //Thomas A. Bartolosch//, | ||
* //Gert Zang// Provinz als historisches und politisches Problem, in: Die „andere“ Provinz. Kulturelle Auf- und Ausbrücke im Bodenseeraum seit den 1960er Jahren hg. v. Heike Kempe, Konstanz 2014, S. 21-30 | * //Gert Zang// Provinz als historisches und politisches Problem, in: Die „andere“ Provinz. Kulturelle Auf- und Ausbrücke im Bodenseeraum seit den 1960er Jahren hg. v. Heike Kempe, Konstanz 2014, S. 21-30 | ||
+ | * //Gert Zang, //, Mündliche Geschichte – ein neues Instrument zur Annäherung an die historische Wirklichkeit?, | ||
- | * Weller. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Regionalgeschichte e.V. Konstanz | + | ==== erschienen |
- | * Schorsch Radelhammer [Pseudonym] Radelhammer, | + | * Gerhard Faden, Andrea Jansen, Ulrike Reith und Christoph Ripp, Wohnen in der Niederburg, Konstanz 1980 |
- | * Die Gailinger Juden. Materialien zur Geschichte | + | |
- | * Otto Dann Dann, Otto, Die Region als Gegenstand der Geschichtswissenschaft, | + | |
- | * Alfred G. Frei und Gert Zang Frei, Alfred G./Zang, Gert, Die Region im Industriezeitalter. Ein universitäres Forschungsprojekt und seine außeruniversitären Folgen, in: Südkurier (Ausgabe Konstanz) vom 27. August 1991 | + | |
- | * Seegründe. Beiträge zur Geschichte des Bodenseeraums hg. v. Dieter Schott und Werner Trapp, Weingarten 1984 | + | |
- | * Arnulf Moser Moser, | + | |
- | * Gert Zang Zang, Gert, Subjektive Reflexionen über ein Projekt und seine organisatorische, | + | |
- | * Geschichtstreff. Beiträge zur Geschichte der Bodenseeregion, | + | |
- | * Gert Zang, Brigitte Gramm, Sybille Leipold-Maier, | + | |
- | * Gert Zang Zang, Gert, Erfahrungen beim Abstieg vom Turm der Aufklärung. Historische Aufklärungsarbeit in einer Region, in: Geschichte von unten. Modelle alternativer Geschichtsschreibung hg. v. Bernd Jaspert (Hofgeismarer Protokolle. Tagungsprotokolle aus der Arbeit der Evangelischen Akademie Hofgeismar, Bd. 274), Hofgeismar 1990, S. 91-115 | + | |
- | * Thomas A. Bartolosch Bartolosch, | + | |
- | * Geoff Eley Eley, Geoff, Provinzialisierung einer Region. Regionale Unterentwicklung und liberale Politik in der Stadt und im Kreis Konstanz im 19. Jahrhundert. Untersuchungen zur Entstehung der bürgerlichen Gesellschaft in der Provinz ed. by Gert Zang, in: The Journal of Modern History 54.1982, S. 798-802 | + | |
- | * Ralf Dahrendorf Dahrendorf, | + | |
- | * Elmar B. Fetscher , in: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees 98.1980, S. 224f. | + | |
- | * Historisches sucht Interessenten. Arbeitskreis für Regionalgeschichte in Konstanz gegründet, in: ????? [SK] vom 16.3.1979 | + | |
- | * Die „andere“ Provinz. Kulturelle Auf- und Ausbrücke im Bodenseeraum seit den 1960er Jahren hg. v. Heike Kempe (Kleine | + | |
- | * Gert Zang Zang, Gert, Provinz als historisches und politisches Problem, in: Die „andere“ Provinz. Kulturelle Auf- und Ausbrücke im Bodenseeraum seit den 1960er Jahren hg. v. Heike Kempe, Konstanz 2014, S. 21-30 | + | |
- | * Heike Kempe Kempe, | + | |
- | * <Über Kongress Stadt-Land-Dialog-Kongreß in Berlin>, in: taz vom 22.4.1980, >>o. A. >>o. J. | + | |
- | * [Ohne Autor] Die Uhren stehen still auf drei vor drei. Arbeitskreis für Regionalgeschichte besichtigt Stromyersdorf, | + | |
- | * Martin Broszat Broszat, | + | |
- | * Gert Zang Zang, Gert, Die Bedeutung der Auseinandersetzung um die Stiftungsverwaltung in Konstanz (1830--1870) für die ökonomische und gesellschaftliche Entwicklung der lokalen Gesellschaft. Ein Beitrag zur Analyse der materiellen Hintergründe des Kulturkampfes, | + | |
- | * Werner Trapp Trapp, | + | |
- | * Volker Wünderich Wünderich, | + | |
- | * Gert Zang Zang, Gert, Vorbemerkung, | + | |
- | * [Ohne Autor] Einige Ansichten über Land, Leute und Geschichte (Von Konstanzern für Konstanzer), | + | |
- | * Alfred G. Frei (Kürzel agf) Frei, Alfred G. (agf), Noch ein Arbeitskreis, | + | |
- | * [Ohne Autor] Tagung über „Industrialisierung im Bodenseeraum“ in Bregenz am 7. Juni 1986, in: Weller 18.1986, S. 36–39 | + | |
- | * [Ohne Autor] Protokoll der Mitgliederversammlung | + | |
- | * Erinnern - Bedenken - Lernen. Das Schicksal von Juden, Zwangsarbeitern und Kriegsgefangenen zwischen Hochrhein und Bodensee in den Jahren 1933 bis 1945 hg. v. Alfred G. Frei und Jens Runge, Sigmaringen 1990 | + | |
- | * Die verschwiegene Lebenshälfte des Friedrich Schmieder, in: Südkurier vom 31. August 2011 | + | |
- | * Ernst Klee Klee, Ernst, Die Urne mit anderer Asche gefüllt. Was vor 40 Jahren in der Euthanasie Forschungsabteilung in Heidelberg geschah, in: Die Zeit vom 26. August 1983 | + | |
- | * [Ohne Autor] Editorial, | + | |
- | * Detlef Girres Girres, | + | |
- | * Thomas Warndorf Warndorf, | + | |
- | * Werner Trapp und Dieter Schott Seegründe - Notizen zur Veränderung der Geschichtslandschaft am Bodensee, in: Seegründe. Beiträge zur Geschichte des Bodenseeraums hg. v. dens., Weingarten 1984, S. 9-17 | + | |
- | * [Ohne Autor] Editorial, | + | |
- | * Thomas Warndorf Arbeitskreis für Regionalgeschichte e.V. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 8. März 1983, in: Weller 10.1983, S. 11–13 | + | |
- | * [Ohne Autor] [Ohne Autor], Der Nimbus des Unheimlichen ..., in: Weller 6.1982, S. 2 | + | |
- | * [Ohne Autor] Editorial, | + | |
- | * [Ohne Autor] Editorial, | + | |
- | * [Ohne Autor] [Ohne Autor], aktiv – Archiv – alternativ. Ankündigung des Salecina-Seminars vom 18. bis 24. Mai 1986, in: Weller 17.1986, S. 31 | + | |
- | * [Ohne Autor] Entwurf für ein programmatisches Selbstverständnis (Statut) der Berliner Geschichtswerkstatt vom August 1981, in: arbeitskreis regional geschichte 5.1982 (später Weller), S. 12-13 | + | |
- | * [Ohne Autor] [Ohne Autor], Zeitschriftenschau, | + | |
- | * [Ohne Autor] [Ohne Autor], Aus dem Vorstandsbericht, | + | |
- | * [Ohne Autor] [Ohne Autor], Bauernkriegs-Exkursion am 17. Mai 1981, in: arbeitskreis regional geschichte 2.1981 (später Weller), S. 10-12 | + | |
- | * [Ohne Autor] [Ohne Autor], Vereinsaktivitäten, | + | |
- | * [Ohne Autor] [Ohne Autor], Das Caféhaus (Neuigkeiten, | + | |
- | * [Ohne Autor] [Ohne Autor], Editorial, in: Weller 8.1982, S. 2 | + | |
- | * [Ohne Autor] [Ohne Autor], Warum eine Exkursion nach Arlen, in: Weller 7.1982, S. 4-8 | + | |
- | * gz [Gert Zang] gz [Zang, Gert], Bericht über die Jahreshauptversammlung des Arbeitskreises für Regionalgeschichte e.V., in: Weller 6.1982, S. 8-11 | + | |
- | * Dieter Schott Schott, | + | |
- | * Oswald Burger Burger, | + | |
- | * Peter Stahlberger Stahlberger, | + | |
- | * [Ohne Autor] [Ohne Autor], Einladung an die Mitglieder, in: Weller 15.1985, S. 43 | + | |
- | * N.L. [Norbert Linke] N.L. [Linke, Norbert], Protokoll der Mitgliederversammlung des Arbeitskreises für Regionalgeschichte e.V. am 28. September 1985 im Café „Volapük“ in Konstanz-Litzelstetten, | + | |
- | * [Ohne Autor] Arbeitskreis für Regionalgeschichte e.V. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 3. Februar 1981, in: arbeitskreis regional geschichte 2.1981 (später Weller), S. 3-6 | + | |
- | * Gerhard Faden, Andrea Jansen, Ulrike Reith und Christoph Ripp Wohnen in der Niederburg (Schriftenreihe des Arbeitskreis für Regionalgeschichte), Konstanz 1980 | + | |
- | * [Ohne Autor] Die Uhren stehen still auf drei vor drei. Arbeitskreis für Regionalgeschichte besichtigte Stromeyersdorf, | + | |
- | * [Ohne Autor] [Ohne Autor], Protokoll der Jahreshauptversammlung des Arbeitskreises für Regionalgeschichte am 13.4.1988, S.14f., in: Weller 22.1988, S. 14-15 | + | |
- | * Gert Zang Zang, Gert, Vorschläge zur künftigen Entwicklung der Konstanzer Museen vom März 1983, in: Weller 10.1983, S. 26–34 | + | |
- | * [Ohne Autor] [Ohne Autor], Der Bodensee-Geschichtsverein hat alle Krisen und Kriege überdauert. Geschichte erhellt unsere Gegenwart, aus: (Der Brückenbauer) Migros, vom. 27. November 1985, in: (zit. nach : Weller 16.1985), S. 9-10 | + | |
- | * [Ohne Autor] [Ohne Autor], Arbeitsgruppe „Industrialisierung im Bodenseeraum“, | + | |
- | * Margarete Lorinser und Detlef Stender Lorinser, | + | |
- | * Isabelle Meier Vom millionenschweren Fest, das niemand feiern will: die CH91, in: Geschichtswerkstatt 14.1988 (Thema: Rummel um runde Zahlen), S. 17-28 | + | |
- | * Klaus Michael Peter Peter, | + | |
- | * [Ohne Autor] [Ohne Autor], Soll die Vergangenheit uns einen Ersatz bieten für schwierige Gegenwart und verstellte Zukunft?, in: Tagesanzeiger vom 31. Januar 1986, zit. nach Weller 17.1986, S. 24–28 | + | |
- | * [Ohne Autor] [Ohne Autor], Anfänge des Dritten Reiches am Bodensee. Hundert Teilnehmer bei Singener Tagung – Dr. Berner sucht Ursachen – Warum viele Konstanzer zustimmten, in: Weller 14.1985, S. 34–35 | + | |
- | * [Ohne Autor] [Ohne Autor], Industrie der Seeregion. „Industrialisierung im Bodenseeraum“, | + | |
- | * Norbert Linke Protokoll der Jahreshauptversammlung, | + | |
- | * [Ohne Autor] [Ohne Autor], Protokoll der Jahreshauptversammlung des Arbeitskreises für Regionalgeschichte Konstanz e.V. [am 25. April 1986], in: Weller 18.1986, S. 34–35 | + | |
- | * [Ohne Autor] [Ohne Autor], Programm der Jahreshauptversammlung der Geschichtswerkstatt e.V. in Konstanz vom 25.9.–27.9.1987, | + | |
- | * Gert Zang Zang, Gert, Einleitung. Die innerstaatliche ungleiche Entwicklung als Problem der historischen Forschung, in: Provinzialisierung einer Region. Zur Entstehung der bürgerlichen Gesellschaft in der Provinz hg. v. dems., Frankfurt/ | + | |
- | * Wolfgang Hein Hein. Wolfgang, Zur Theorie der regionalen Differenzierung kapitalistischer Gesellschaften in der Industriellen Revolution. Die ökonomische Basis der politischen und gesellschaftlichen Entwicklung der Konstanzer Region, in: Provinzialisierung einer Region. Zur Entstehung der bürgerlichen Gesellschaft in der Provinz hg. v. Gert Zang, Frankfurt/ | + | |
- | * [Ohne Autor] [Ohne Autor], Ankündigung des SCI (Service Civil Internationale, | + | |
- | * [Ohne Autor] [Ohne Autor], Materialien zu einer Fahrradtour, | + | |
- | * [Ohne Autor] Der „Alltag im Nationalsozialismus“ und der Datenschutz, | + | |
- | * Alf Lüdtke Lüdtke, | + | |
- | * Jörg Feuck Feuck, | + | |
- | * [Ohne Autor] [Ohne Autor], Betrifft: AG Frauen, in: Weller 13.1984, S. 6 | + | |
- | * [Ohne Autor] [Ohne Autor], Ausstellungen zur Geschichte der Region in der Universität Konstanz, in: Weller 7.1982, S. 7–8 | + | |
- | * [Ohne Autor] [Ohne Autor], Aufgespießt, | + | |
- | * Helmut Voith Voith, | + | |
- | * [Ohne Autor] [Ohne Autor], Litera-tour des Wellers, in: Weller 17.1986, S. 4--19 | + | |
- | * Margarete Lorinser und Detlef Stender Lorinser, | + | |
- | * [Ohne Autor] [Ohne Autor], Arbeitskreis für Regionalgeschichte e.V. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 16. März 1984 im Domhotel St. Johann, Nebenzimmer, | + | |
- | * [Ohne Autor] [Ohne Autor], Neuorientierung gefordert. Historiker: NS-Zeit im Geschichtsunterricht anders darstellen S.12, in: Stuttgarter Zeitung [ohne Datum wiedergegeben], | + | |
- | * [Ohne Autor] [Ohne Autor], Lehrer-AG „Regionalgeschichte im Unterricht“ Überlingen, | + | |
- | * Petra Hinnenberger-Fautz Hinnenberger-Fautz, | + | |
- | + | ||
- | ==== =erschienen in der Schriftenreihe des Arbeitskreises ===== | + | |
- | * Wohnen in der Niederburg | + | |
* Die Gailinger Juden. Materialien zur Geschichte der jüdischen Gemeinde Gailingen aus ihrer Blütezeit und den Jahren der gewaltsamen Auflösung hg. v. Eckhardt Friedrich und Dagmar Schmieder-Friedrich, | * Die Gailinger Juden. Materialien zur Geschichte der jüdischen Gemeinde Gailingen aus ihrer Blütezeit und den Jahren der gewaltsamen Auflösung hg. v. Eckhardt Friedrich und Dagmar Schmieder-Friedrich, | ||
* Seegründe. Beiträge zur Geschichte des Bodenseeraums hg. v. Dieter Schott und Werner Trapp, Weingarten 1984 | * Seegründe. Beiträge zur Geschichte des Bodenseeraums hg. v. Dieter Schott und Werner Trapp, Weingarten 1984 | ||
+ | * Werner Trapp und Dieter Schott, Seegründe - Notizen zur Veränderung der Geschichtslandschaft am Bodensee, in: Seegründe. Beiträge zur Geschichte des Bodenseeraums hg. v. dens., Weingarten 1984, S. 9-17 | ||
* Moser, Arnulf, Die Grenze im Krieg. Austauschaktion für Kriegsgefangene und Internierte am Bodensee 1944/45, Konstanz 1985 | * Moser, Arnulf, Die Grenze im Krieg. Austauschaktion für Kriegsgefangene und Internierte am Bodensee 1944/45, Konstanz 1985 | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Auswahlliteratur zu Kontexten ==== | ||
+ | * //Heike Kempe//, Entwicklung und Vernetzung des alternativen Milieus in Konstanz und der Region, in: Die „andere“ Provinz. Kulturelle Auf- und Ausbrücke im Bodenseeraum seit den 1960er Jahren hg. v. dies., Konstanz 2014, S. 211-230 | ||
+ | * Erinnern - Bedenken - Lernen. Das Schicksal von Juden, Zwangsarbeitern und Kriegsgefangenen zwischen Hochrhein und Bodensee in den Jahren 1933 bis 1945 hg. v. Alfred G. Frei und Jens Runge, Sigmaringen 1990 | ||
+ | * Die verschwiegene Lebenshälfte des Friedrich Schmieder, in: Südkurier vom 31. August 2011 | ||
+ | * Ernst Klee, Die Urne mit anderer Asche gefüllt. Was vor 40 Jahren in der Euthanasie Forschungsabteilung in Heidelberg geschah, in: Die Zeit vom 26. August 1983 | ||
+ | * Detlef Girres, Auf den Spuren des jüdischen Gailingen, in: Erinnern - Bedenken - Lernen. Das Schicksal von Juden, Zwangsarbeitern und Kriegsgefangenen zwischen Hochrhein und Bodensee in den Jahren 1933 bis 1945 hg. v. Alfred G. Frei und Jens Runge, Sigmaringen 1990, S. 107-123 | ||
+ | * Thomas Warndorf, Das jüdische Konstanz: „Zu erinnern und nicht zu vergessen“. Ein Rundgang, in: Erinnern - Bedenken - Lernen. Das Schicksal von Juden, Zwangsarbeitern und Kriegsgefangenen zwischen Hochrhein und Bodensee in den Jahren 1933 bis 1945 hg. v. Alfred G. Frei und Jens Runge, Sigmaringen 1990, S. 73-106 | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||